






Staatsgebiet: Alwanien umfasst jene Regionen die außerhalb der gespiegelten Welt als Großbritannien, Irland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Lettland und Litauen bekannt sind.
Einwohnerzahl: 12 Millionen
Regierungsform: Alwanien ist eine Monarchie; das älteste Kind des Herrschers erbt, unabhängig von Geschlecht und Ehelichkeit, nach dem Ableben des Herrschers den Königstitel. Der derzeitige Monarch ist König Ambrose. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter; in letzter Zeit munkelt man jedoch, dass es noch ein viertes, uneheliches - und möglicherweise älteres - Kind gäbe. Seit einer Verletzung während des Aufstands von vor 19 Jahren gilt der König als zu geschwächt für die Regierungsgeschäfte,
weswegen diese von der Königin übernommen wurden. Als Thronfolger gilt Prinz Esmond.
Weitere Machthaber: Der König schart neun Fürsten um sich, die die regionalen Machthaber darstellen; außerdem einen aus drei Generälen bestehenden Generalsstab. Auch die Hohepriester der großen Städte von Alwanien haben hohe weltliche Macht, da sie die Eingänge zum Spiegellabyrinth kontrollieren und dort hohe Zolleinnahmen kassieren. Sie sind häufig wohlhabender als selbst die Fürsten.
Staatshaushalt: Der Staatshaushalt ist in ausgezeichnetem Zustand. - Allerdings in erster Linie deshalb, weil die horrenden Steuergelder kaum wieder dorthin fließen, wo sie dem einfachen Volk zugute kämen.
Politik: Der König ist abwesend, die Königin vor allem an der Belustigung des Adels interessiert, und das Volk hungert. Um es kurz zu machen: Die Unzufriedenheit könnte kaum größer sein. Man sagt, es könnte schon bald wieder zu einem Aufstand kommen. Es wäre der dritte im letzten Vierteljahrhundert.
Kultur: Die Alwanier sind ein abergläubiges Völkchen. Gerade über die unterschiedlichen Hexenmale erzählt man sich so einige Märchen und Schauergeschichten - und schreibt den
